Regenerative Energietechnik

Technische Universität Chemnitz

Institution Technische Universität Chemnitz Ort Chemnitz Abschluss Master of Science Weitere Studiengänge Ökologie Umwelt Erneuerbare Energie Grüne Jobs
Karte

Der Masterstudiengang "Regenerative Energietechnik" bietet eine forschungsorientierte Vertiefung in der Elektrochemischen Materialwissenschaften, der Regenerativen Energietechnik, der Beanspruchung von Betriebsmitten, der Bauelemente der Leistungselektronik und der Theorie elektrischer Maschinen. 

Das Studium ist praxisnah angelegt und bietet die Möglichkeit zur Verwirklichung eines Forschungspraktikums und individueller Vertiefungen.

Fokus:
  • Wind- und Wasserkraftanlagen und deren Regelung
  • Beanspruchung von Betriebsmitteln
  • Bauelemente der Leistungselektronik
  • Theorie elektrischer Maschinen
  • Energietechnik 
  • Modellierung, Steuerung, Simulation
  • Sensorik, Informationstechnik, Zuverlässigkeit
Ziel:

Als ausgebildete Ingenieure*innen haben die Absolvent*innen sehr gute Berufschancen auch auf dem internationalen Arbeitsmarkt.

Einsatzfelder sind unter anderem:

  • Forschung, Entwicklung und Ausbildung an Universitäten, in Forschungseinrichtungen oder Industrie
  • Erneuerbare Energien, wie Windenergie und Photovoltaik
  • Elektroenergieversorgung
  • Umwelttechnik
  • Solarwechselrichter
  • Antriebs- und Generatortechnik
  • Automobil- und Verkehrstechnik
  • Planung, Projektierung, Management
Zusätzliche Infos:

Anforderungen

Berufsqualifizierender Hochschulabschluss in den Studiengängen Energietechnik, Informationstechnik oder verwandten Wissenschaften

Kontakt

Technische Universität Chemnitz

Straße der Nationen 62

09111 Chemnitz

Tel.: 0371 53 15 55 55

Zentrale Studienberatung

studienberatung@tu-chemnitz.de

Tel.: 0371 531 55555, -32549, -31690

Fachstudienberatung
Dr. Jürgen Bräuer
Tel.: 0371 531 35093
E-Mail: juergen.braeuer@etit.tu-chemnitz.de

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

Umweltethik
Universität Augsburg
Augsburg
Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen sind immer auch ethische Fragen. Der Masterstudiengang "Umweltethik" vermittelt Kompetenzen, um Lösungsansätze für die drängendsten Fragen unserer Zeit zu entwickeln, zu kommunizieren und von einem...
Bioökonomie M.Sc.
Universität Hohenheim
Stuttgart
Als erster Bioökonomie-Studiengangs Europas fokussiert sich das interdisziplinäre Studium auf die biobasierte Wertschöpfungskette. Studierende befassen sich mit den ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Dimensionen der Bioökonomie...
Umweltnaturwissenschaften
Technische Universität Braunschweig
Braunschweig
Der Masterstudiengang "Umweltnaturwissenschaften" vertieft naturwissenschaftliche Kenntnisse und stellt diese in Bezug zu den Abläufen in der Natur und die durch menschliche Nutzung hervorgerufenen Probleme.Im Studium können individuell Schwerpunkte...
Sustainability, Society and the Environment
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kiel
Im Studium stehen aktuelle und globale Themen im Vordergrund. Dazu vermittelt werden Fähigkeiten in der Problemanalyse und -bewältigung im Bereich von Mensch-Umwelt-Beziehungen. Die Studierenden lernen die Probleme einer nachhaltigen Entwicklung in...
Integrated Climate System Science
Universität Hamburg
Hamburg
Der englischsprachige Masterstudiengang "Integrated Climate System Science"  ist forschungsorientiert ausgelegt und vermittelt umfangreiche Kenntnisse und Fähigkeiten zur Klimaforschung.  Dazu gehört Fachwissen aus den Bereichen Mathematik...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: